Detail-Zoom

ACHTUNG BAUSTELLE!

Wir sind gerade mit Fliegen beschäftigt, der Inhalt fürd diese Seite wird noch gemacht, wenn wir nicht am fliegen sind.

Wärmebild

ACHTUNG BAUSTELLE!

Der Inhalt kommt hier noch, doch um es schonmal vorwegzunehmen kann man mit der Thermografie von oben sehr gut erkennen ob alle Ihre Solarpanels auch so funktionieren wie beworben.

Multispektralbilder

NDVI

NDVI steht für "normalized difference vegetation index" (auch „normalized density vegetation index), zu Deutsch: „normalisierter differenzierter Vegetationsindex“. Er ist der wohl am häufigsten angewandte Vegetationsindex. Mit seiner Hilfe lassen sich schnell mit Vegetation bedeckte Bereiche auf der Erdoberfläche und deren Beschaffenheit identifizieren.

Gesunde Vegetation reflektiert im sichtbaren Spektralbereich (Wellenlänge 400 bis 700 nm) relativ wenig, im darauf  folgenden Infrarot-Bereich (Wellenlänge 700 bis 1300 nm) dagegen relativ viel Strahlung. Je gesünder eine Pflanze ist, desto höher ist die Reflektion im nahen Infrarotbereich. Boden, Fels oder auch tote Pflanzen zeigen dagegen keinen deutlichen Unterschied des Reflexionsgrades beider Bereiche. Messungen dieser Spektralbereiche lassen es daher zu, mit Vegetation bedeckte Bereiche auf der Erdoberfläche von unbedeckten Flächen zu unterscheiden. Zudem lassen sie Rückschlüsse auf die Aktivität, Vitalität sowie die Dichte der Vegetationsdecke zu.

GNDVI

Bei der Methode "Green Normalized Difference Vegetation Index (GNDVI)" handelt es sich um einen Vegetationsindex für die Schätzung der Fotosyntheseaktivität und einen allgemein gebräuchlichen Vegetationsindex zum Bestimmen der Wasser- und Stickstoffaufnahme im Pflanzendach.

LCI

LCI – Leaf Chlorophyll Index – Index zur Beurteilung des Chlorophyllgehalts in vollständig belaubten Bereichen

NDRE

Der Normalized Difference Red Edge Index (kurz NDRE) ist eine Methode zur Messung der Chlorophyllmenge in Pflanzen. Der beste Zeitpunkt für die Anwendung von NDRE ist die mittlere bis späte Vegetationsperiode, wenn die Pflanzen reif und erntereif sind. An dieser Stelle wären andere Indizes weniger effektiv zu verwenden.

OSAVI

OSAVI bildet die Variabilität der Kronendichte ab. Außerdem ist es unempfindlich gegenüber der Bodenhelligkeit (wenn verschiedene Bodenarten vorhanden sind). Es ist robust gegenüber Schwankungen der Bodenhelligkeit und hat eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Vegetationsbedeckung von mehr als 50 %. Dieser Index wird am besten in Gebieten mit relativ spärlicher Vegetation verwendet, wo der Boden durch das Kronendach sichtbar ist und wo NDVI gesättigt ist (hohe Pflanzendichte).